Projekte kurz vorgestellt
Vom Ferienprogramm bis zur Integration junger Flüchtlinge: Die Truma Stiftung Renate Schimmer-Wottrich unterstützt zahlreiche soziale Projekte in und um München. Einige davon stellen wir hier stellvertretend vor.
Clemens-Maria-Kinderheim in Putzbrunn / Aying
Die vollstationäre Jugendhilfeeinrichtung mit ihrer Außenstelle in Aying kümmert sich um verhaltensauffällige und seelisch behinderte Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis elf Jahren. Die Truma Stiftung Renate Schimmer-Wottrich ermöglichte durch eine Großspende die Renovierung und den Ausbau des Kinderheims: Das Haus St. Anna in Aying war sanierungsbedürftig und bot nicht mehr ausreichend Platz für die 19 Kinder. Daher wurde das Gebäude in den Jahren 2012/2013 renoviert und ein 700 m² großer Neubau errichtet. Dort finden die Kinder ein modernes und liebevoll gestaltetes Zuhause. Darüber hinaus bietet der Neubau Platz für eine zusätzliche intensivpädagogische Gruppe für besonders traumatisierte Kinder.
LILALU – Ferienprogramme der Johanniter Unfall Hilfe e.V.
Theater, Tanz, Musik, Sport, Zirkus – LILALU bietet Kindern in ganz Bayern ein buntes und spannendes Ferienprogramm. Die Truma Stiftung Renate Schimmer-Wottrich finanziert seit 2012 für 200 Kinder aus einkommensschwachen Familien die Teilnahme am Sommerferienprogramm in München. Ausgebildete Artisten und Künstler bringen den Kindern in ganztagsbetreuten Workshops künstlerische und sportliche Aktivitäten näher. Dabei erlernen die Kinder und Jugendlichen unter professioneller Anleitung neue Fertigkeiten, eignen sich wichtige soziale Kompetenzen an und stärken ihr Selbstvertrauen. Zum Abschluss führen die Kinder ihren Familien, Freunden und Gästen in einer Galashow im Zirkus Krone vor, was sie bei LILALU gelernt haben.
Sehen Sie im Video die schönsten Eindrücke von LILALU!
Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Schloss Zinneberg in Glonn
Die „Schwestern vom Guten Hirten“ führen auf Schloss Zinneberg in Glonn eine Einrichtung, die sich der Kinder- und Jugendhilfe verschrieben hat. Das Angebot umfasst unter anderem ein heilpädagogisches Heim für Mädchen und Frauen, eine Mittel- und Berufsschule, eine offene Ganztagesschule sowie eine heilpädagogische Tagesstätte und eine Kinderkrippe. Unsere Stiftung bezuschusst die Finanzierung eines Jugendsozialarbeiters sowie die Finanzierung der offenen Ganztagesschule. Dadurch ist es möglich, verhaltensauffällige Jugendliche, die oft unter Konzentrations- und Lernschwierigkeiten leiden, intensiv zu betreuen. Darüber hinaus unterstützt die Truma Stiftung Renate Schimmer-Wottrich ein Kulturprojekt zur Integration junger Flüchtlinge.
Tagespflegeeinrichtung der Nachbarschaftshilfe Vaterstetten e. V.
Die Tagespflegestätte der NBH Vaterstetten e.V. in Baldham ermöglicht es hilfsbedürftigen Menschen, weiterhin in ihrem gewohnten häuslichen Umfeld zu leben. Eine stationäre Pflege wird somit verkürzt oder ganz verhindert. Oberstes Ziel der Pflegeeinrichtung ist es, die Selbstständigkeit, Lebensfreude und Lebensqualität ihrer Gäste zu fördern und zu erhalten. Um das zu ermöglichen, werden alle Gäste individuell betreut. Dank einer Großspende der Truma Stiftung Renate Schimmer-Wottrich wurden die 320 Quadratmeter großen Räumlichkeiten der ehemaligen Pflegefachschule in Baldham umgebaut und renoviert. Die Eröffnung fand am 1. März 2018 statt. Seit der Modernisierung verbringen bis zu 20 Gäste ihren Tag in einer schönen und wohnlichen Atmosphäre inmitten einer Gemeinschaft. Sie haben Ansprache, werden täglich gefördert und erhalten Hilfe dabei, ihren Tag zu strukturieren. All das trägt dazu bei, dem geistigen und körperlichen Abbau entgegenzuwirken und die Familienangehörigen zu entlasten.
Salberghaus in Putzbrunn
Das Salberghaus ist eine Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung für Kinder ab der Geburt bis ins Alter von zehn Jahren. Das Engagement für die Belange kleiner Kinder und ihrer Familien verbindet dabei alle Bereiche des Salberghauses. Es stellt das Kind und dessen Bedürfnisse in den Mittelpunkt und bietet dafür vielfältige stationäre, teilstationäre und ambulante Angebote an. Dazu zählen therapeutische Wohngruppen, eine Notaufnahme bei Inobhutnahmen, eine heilpädagogische Tagesstätte und Heilpädagogische-5-Tages-Gruppe, vier Kindertageseinrichtungen und die pädagogische Familienhilfe. Die Kinder werden intensiv betreut und gefördert. Einen weiteren wichtigen Bestandteil der Arbeit stellt aber auch die Beratung, Begleitung und Unterstützung von Eltern und Familie dar.
Erfahren Sie im Video mehr über das Salberghaus!